Der  Erweiterungsbau eines bestehenden Schulgebäudes entstand anstelle eines alten  eingeschossigen Pavillons. 
    Er dient der Unterbringung der neuen Mensa mit Nebenräumen. In den  Obergeschossen wurden weitere Klassenräume geschaffen. 
    Im Untergeschoss  hat der Jugendtreff 'Kaoskeller' eine neue 
    Heimat  gefunden. Dort finden auch Musikveranstaltungen statt.
    Mit einem neuen Aufzug wurde ein behindertengerechter Zugang 
    zum gesamten  Schulgebäude geschaffen.
Das  bestehende Schulgebäude wurde um eine Achse verlängert 
    und mit einem orthogonal  angeordneten Baukörper ergänzt, der mit drei Pultdächern als Holzdachstuhl  ausgeführt ist.
    Ein eingeschossiges Bauteil als Stahl-Glas-Konstruktion verbindet im  Erdgeschoss den ehemaligen Haupteingang mit dem neuen Gebäude.
  
    Decken sind als zweiachsig gespannte Stahlbetonplatten ausge-führt, Wände aus  Stahlbeton und Mauerwerk aus Kalksandstein 
    und Leichthohlziegeln nach Zulassung.
    Das Gebäude verfügt über eine Flachgründung mit bewehrten und unbewehrten  Streifen- und Einzelfundamenten.
    
    
  
| Bauherrschaft | Stadt Langenau | 
| Auftraggeber | Stadt Langenau | 
| NGF | 1.635 m² | 
| Leistungsphasen HOAI | 1 - 6 (Tragwerksplanung), Schallschutz- nachweis, EnEV - Nachweis |